Home Staging Fragen

Home Staging Fragen

Image

Khatera Gross

-

23.07.2024

-

5 min to read

Virudo interior
Virudo interior
Virudo interior

Home Staging – ein Begriff, der immer häufiger im Zusammenhang mit Immobilienverkäufen fällt, aber was steckt eigentlich dahinter? Home Staging ist nicht einfach nur das Dekorieren oder Verschönern eines Raumes, sondern eine gezielte Verkaufsstrategie. Durch eine professionelle Inszenierung wird eine Immobilie so präsentiert, dass sie möglichst vielen potenziellen Käufern gefällt und sie emotional anspricht. Oft reicht es nicht, die Immobilie „so wie sie ist“ zu zeigen, da jeder Raum und jede Fläche ihre eigene Sprache spricht. Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, die die Käufer nicht nur anspricht, sondern regelrecht fasziniert.

Die Entstehung und Entwicklung einer erfolgreichen Verkaufsstrategie

Khatera Gross

Der Ursprung des Home Staging liegt in den USA, wo Barb Schwarz in den 1970er Jahren als erste die Idee entwickelte, Immobilien gezielt zu inszenieren. Sie sah, dass ein schön dekoriertes und ordentliches Haus schneller und zu einem besseren Preis verkauft wurde. Als erfahrene Immobilienmaklerin verstand sie, dass der erste Eindruck für den Verkaufsprozess entscheidend ist. Der Begriff „Staging“ kommt eigentlich aus dem Theaterbereich und bedeutet „inszenieren“ oder „auf die Bühne bringen“. Und genau das ist das Ziel beim Home Staging: Die Immobilie wird „auf die Bühne gebracht“, sodass sie in den Augen potenzieller Käufer glänzt.

In Deutschland wurde das Konzept erst spät adaptiert, doch seit den 2000er Jahren gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Heutzutage setzen immer mehr Makler, Verkäufer und Investoren auf die Vorteile von Home Staging, um ihre Immobilien in einem heiß umkämpften Markt erfolgreich zu positionieren. Der Grund für diese späte Etablierung in Europa ist möglicherweise kulturell bedingt, da die Präsentation von Immobilien früher als unnötiger Aufwand betrachtet wurde. Doch mit der steigenden Professionalität des Immobilienmarktes und dem wachsenden Wettbewerb hat sich auch hier die Erkenntnis durchgesetzt: Eine gut inszenierte Immobilie verkauft sich schneller und zu einem besseren Preis.

Wie funktioniert Home Staging in der Praxis?

Beim Home Staging wird die gesamte Immobilie von Experten durchleuchtet, und es wird ein Konzept erstellt, das genau auf die Zielgruppe und den Markt zugeschnitten ist. Dabei geht es nicht nur darum, Möbel umzustellen oder neue Dekorationsstücke einzubringen. Jeder Raum erhält eine eigene „Bühne“, auf der er seine Vorzüge perfekt zur Geltung bringen kann. Dazu gehören nicht nur Möbel und Accessoires, sondern auch Licht, Farben und Raumaufteilung.

Besonders unbewohnte Immobilien oder Wohnungen, die noch nicht komplett eingerichtet sind, profitieren enorm von Home Staging. Oft fällt es Käufern schwer, sich in leeren Räumen vorzustellen, wie diese im bewohnten Zustand aussehen würden. Hier hilft die Inszenierung: Durch Möbel und Dekorationen wird eine Wohnwelt geschaffen, die den potenziellen Käufern ermöglicht, sich in diesem Zuhause zu sehen.